Weiter zum Inhalt
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institut für

BW Betriebswirtschaft

Alle Publikationen von Julia Johns

  1. 0

    Gentz M, Johns J, Danne M, Lindena T, Lassen B (2021) 34 Ergebnisberichte zu Erzeugerbefragungen der im Projekt teilnehmenden Molkereien [Nicht veröffentlicht].

  2. 1

    Gentz M, Johns J, Danne M, Lindena T, Lassen B (2021) QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch: Zwischenauswertung der Ergebnisse der Erzeugerbefragung der teilnehmenden Molkereien [Nicht veröffentlicht].

  3. 2

    Magner R, Schultheiß U, Bielicke M, Frieten D, Heil N, Johns J, Kernberger-Fischer I, Krugmann K, Lugert V, Nyanzi C, Over C, Redantz A, Retter K, Simantke C, Teitge F, Treu H (2021) Tierwohl in der Nutztierhaltung national erfassen. Amtstierärztl Dienst Lebensmittelkontrolle 28(4):228-231

  4. 3

    Gröner C, Johns J, Treu H, Bergschmidt A (2021) Tierwohl-Begleitindikatoren [online]. In: Projektkonsortium Nationales Tierwohl-Monitoring (NaTiMon) 2021: Literaturdatenbank Tierwohlindikatoren. Darmstadt: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, zu finden in <www.ktbl.de/webanwendungen/literaturdatenbank-tierwohlindikatoren> [zitiert am 08.07.2021]

  5. 4

    Magner R, Bielicke M, Frieten D, Gröner C, Heil N, Johns J, Kernberger-Fischer I, Krugmann K, Lugert V, Rauterberg S, Redantz A, Retter K, Simantke C, Teitge F, Treu H, Schultheiß U (2021) Wie steht es um das Tierwohl in der Landwirtschaft? „Nationales Tierwohl-Monitoring“ schafft Grundlagen zur Datenerfassung. Dt Tierärztebl 69(7):804-809

  6. 5

    Lindena T, Claus A-S, Johns J, Nieberg H (2020) "QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch" - es geht weiter! Ausgewählte Ergebnisse nach 3 Jahren Pilotphase [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, zu finden in <https://www.qm-milch.de/ergebnisse-in-der-pilotphase> [zitiert am 09.11.2020]

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn062897.pdf

  7. 6

    Lindena T, Johns J (2020) Animal Welfare on 7,297 German Dairy Farms: Results of the pilot study of the "QM-Dairy Sustainability Tool" [online]. IDF Anim Health Rep(14):6-8, zu finden in <https://store.fil-idf.org/product/idf-animal-health-report-n-14/> [zitiert am 05.11.2020]

  8. 7

    Lindena T, Johns J (2020) Auf Tierwohl für Milchvieh achten. Bauernzeitg 61(38):40-42

  9. 8

    Lindena T, Claus A-S, Johns J, Heuer J (2020) Pilotprojekt "Nachhaltigkeitsmodul Milch" : Ergebnisse der Erzeugerbefragungen aller teilnehmenden Molkereien - Gesamtauswertung [Nicht veröffentlicht]. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft

  10. 9

    Lindena T, Johns J (2020) QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch: Start in Phase 2. Top Agrar 49(9):R6-R8

  11. 10

    Lassen B, Nieberg H, Lindena T, Claus A-S, Johns J, Ehmke A (2020) Schlussbericht : Verbundprojekt: Umsetzung und Praktikabilitätsprüfung eines branchenbezogenen Konzeptes zur nachhaltigen Entwicklung der Milcherzeugung in Deutschland (Nachhaltigkeitsmodul-Milch) - Teilprojekt 1. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 109 p

  12. 11

    Lindena T, Johns J (2020) Wir müssen uns nicht verstecken. DLG Mitt(8):58-60

  13. 12

    Hillmann E, Roth BA, Johns J, Waiblinger S, Barth K (2012) Dam-associated rearing as animal friendly alternative to artificial rearing in dairy cattle. Landbauforsch SH 362:181-183

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050759.pdf

  14. 13

    Johns J, Wagner K, Waiblinger S, Barth K, Hillmann E (2011) Hat das Saugen bei der Mutter im Vergleich zum Saugen am Tränkeautomaten für Kälber eine Entspannungswirkung? KTBL Schr 489:88-97

  15. 14

    Wagner K, Barth K, Johns J, Hillmann E, Waiblinger S (2010) Muttergebundene Aufzucht bei Milchviehkälbern: Verhalten bei Konfrontation mit einem fremden Artgenossen in neuer Umgebung. KTBL Schr 482:40-49

    Nach oben