
Kerstin Martens
Institut für Betriebswirtschaft
Bundesallee 63
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 5102
Fax: +49 531 596 5199
bw@thuenen.de
Schweine- und Geflügelfleisch sind die beliebtesten Fleischarten in Deutschland. Von den insgesamt rund 60 kg verzehrtem Fleisch entfielen im Jahr 2013 ca. 38 kg auf Schweinefleisch und ca. 12 kg auf Geflügelfleisch. Seit 1999 ist die Produktion von Schweinefleisch um knapp 26 Prozent gestiegen. Die Geflügelfleischproduktion hat sich in diesem Zeitraum sogar verdoppelt. Deutschland ist bei beiden Fleischarten innerhalb der letzten acht Jahre von einem Nettoimporteur zu einem bedeutenden Nettoexporteur geworden. Aktuell ist Deutschland bei Schweinefleisch mit jährlich über 2 Millionen Tonnen der größte Exporteur weltweit. Die „Nebenwirkungen“ dieser Entwicklung wie regionale Umweltprobleme, aber auch Tierschutzfragen, werden zunehmend von der Gesellschaft kritisch diskutiert und sind mittlerweile auch in der Politik angekommen.
Vor diesem Hintergrund untersuchen wir folgende Fragestellungen:
Durch die Abhängigkeit vom Export lassen sich diese Fragen sinnvoll nur im internationalen Kontext beantworten. Ein großer Teil der Arbeiten findet daher im Rahmen des agri benchmark Pig Networks statt, das vom Institut koordiniert wird. Darüber hinaus ist das Thünen-Institut Partner des internationalen InterPIG-Netzwerkes.
Im Themenfeld Nutztierhaltung und Aquakultur finden Sie Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland, die in komprimierter Form aktuelle Daten zu Entwicklungen der Bestände, der Produktion, Produktionssysteme, Handel, Preisen und Wirtschaftlichkeit präsentieren.
Zusätzliche Informationen finden Sie im Dossier.