Silke Boldt / Anke Steinmann
Institut für Biodiversität
Bundesallee 65
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 2502
Telefon: +49 531 596 2503
Fax: +49 531 596 2599
bd@thuenen.de
Erfassung und Bewertung der Diversität der Bodenfauna in Agrarökosystemen
Landwirtschaftliche Managementmaßnahmen wie Bodenbearbeitung, Fruchtfolge, Pflanzenschutz, Düngung etc. steuern die Biodiversität d.h. die Vielfalt der Arten in einem Agrarökosystem. Vorkommen und Häufigkeit verschiedener Arten der Bodenfauna nehmen entscheidenden Einfluss auf die Bodenfunktionen.
Eine besondere Stellung im Prozess- und Wirkungsgefüge des Bodens nehmen Schlüsselarten der Mikrofauna (z.B. Nematoden), Mesofauna (z.B. Enchytraeiden und Collembolen) und der Makrofauna (z.B. Regenwürmer) ein. Schlüsselarten im Boden zu identifizieren, ihr Funktionspotential unter den besonderen Bedingungen landwirtschaftlicher Maßnahmen zu erfassen und ihre Wirkung im Interaktionsnetz des Bodens zu bewerten sind voranginge Ziele, deren Erforschung wichtige Erkenntnisse für einen schonenden Umgang mit unseren Produktionsgrundlagen erbringen.
Unsere Ziele sind
(i) die Diversität der Bodenfauna in Agrarökosystemen zu identifizieren und zu bewerten;
(ii) Lösungen für Erhaltung und Förderung der Diversität der Bodenfauna in Agrarökosystemen zu finden.
Wir publizieren unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse für Interessierte in Wissenschaft, Landwirtschaft, Beratung, Politik und in der breiten Öffentlichkeit.
Auf Basis standardisierter Methoden nach ISO-Richtlinien beproben wir landwirtschaftliche Flächen mit unterschiedlichem Nutzungsregime aus Feldversuchen und von Praxisbetrieben, um die Vielfalt an Regenwürmern, Collembolen und Nematoden in unterschiedlichen Böden zu erfassen und zu bewerten.
Unsere Ergebnisse zur Diversität der Bodenfauna sind in unterschiedlichen Zeitschriften, Buchbeiträgen und Broschüren zu folgenden Themen publiziert: Bodenbearbeitung, Bodenverdichtung, Wirkung von Treibhausgasen, Ökolandbau.
Daueraufgabe 8.2003 - 12.2028
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft
Anzahl der Datensätze: 16