Cathleen Ascalic
Institut für Agrartechnologie
Bundesallee 47
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 4102/ 4103
Fax: +49 531 596 4199
at@thuenen.de
Plastik in Agrarböden
Trotz intensiver Forschungsaktivitäten ist das Wissen über die Verbreitung von (Mikro-) Plastik in der Umwelt noch sehr lückenhaft. Zentrale Herausforderungen sind zurzeit die Entwicklung und Standardisierung von Bestimmungsmethoden, besonders für Agrarböden.
Plastik in der Umwelt ist ein weltweites Problem, dessen Ausmaß und Folgen noch unzureichend untersucht sind. Für die Landwirtschaft sind Plastikpartikel in agrarischen Böden von besonderer Bedeutung, da die Partikel und an sie gebundene Schadstoffe in die Nahrungskette gelangen und die Bodeneigenschaften langfristig verändern könnten.
Aufgrund fehlender Analysemethoden zur Quantifizierung von Plastikpartikeln in Umweltproben, insbesondere aus landwirtschaftlich genutzten Böden, ist eine ausreichende Beurteilung zurzeit nicht möglich. Ziel der Arbeiten ist die Schaffung der methodischen Grundlagen für die Untersuchung der auf Plastik in Böden zurückzuführenden Umweltprobleme und deren anschließende Bewertung.
Zunächst werden Methoden und Technologien entwickelt, die es erlauben, Plastik und Mikroplastik in Böden zuverlässig quantitativ zu bestimmen. Die zu bearbeitenden Fragestellungen umfassen:
10.2018 - 12.2021
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft