Hanne Schmidt-Przebierala
Institut für Agrarklimaschutz
Bundesallee 65
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 2601
Fax: +49 531 596 2699
ak@thuenen.de
Derzeit verursachen die drainierten Moore 2-5% der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen und müssen daher als größte Einzelquelle außerhalb des Energiesektors gemäß IPCC-Guidelines mit länderspezifischen Emissionsfaktoren und einem vollständigen Satz an Aktivitätsdaten berichtet werden. Gleichzeitig stellen sie eine Unsicherheit im nationalen Treibhausgasinventar dar, da beispielsweise Emissionsfaktoren für eine Reihe wichtiger Landnutzungen und Bodentypen – z.B. für die vergleichsweise kohlenstoffarmen Anmoore – noch unzureichend belegt sind. Des Weiteren liegen erst wenige flächenspezifische Daten zur Nutzung und zum Wasserhaushalt vor. Daher ist Deutschland angehalten, seine Datengrundlage für die Emissionsberichterstattung im Bereich der organischen Böden zu verbessern.
Aus diesem Grund wurde ein vom Thünen-Institut finanziertes Verbundprojekt gestartet (Laufzeit 2009-2012), das von Prof. Dr. Matthias Drösler (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) koordiniert wird.
Zeitraum: 3.2009 - 12.2012
Projektstatus: abgeschlossen
Ergebnisse des Verbundprojekt sind von den Verbundpartnern in zahlreichen Veröffentlichungen publiziert worden:
Anzahl der Datensätze: 15